Fußbodenheizung nachrüsten – Effiziente Wärme für Ihre Sanierung
Fußbodenheizung nachrüsten für optimale Wärme und gesteigerten Komfort
Erleben Sie eine angenehme und gleichmäßige Wärme in Ihrem Zuhause – ohne störende Heizkörper. Durch den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung profitieren Sie von einer effizienten und zeitgemäßen Heizung, die sich nahtlos in bestehende Gebäude integrieren lässt. Sie verbessert das Raumklima, steigert den Wohnkomfort und erhöht langfristig den Wert Ihrer Immobilie.
Mit der Lithotherm Trockenbau-Fußbodenheizung gelingt die Nachrüstung schnell und unkompliziert. Dank der geringen Aufbauhöhe lässt sie sich problemlos in bestehende Wohnräume integrieren und ist sofort einsatzbereit – für maximalen Komfort bei minimalem Aufwand.
Vorteile einer Fußbodenheizung im Altbau
- Optimales Raumklima: Die Lithotherm Formplatten verteilen die Wärme gleichmäßig über den gesamten Boden. So wird der gesamte Raum gleichmäßig beheizt und ein angenehmes Wohnklima geschaffen.
- Platzsparend & unsichtbar: Durch die geringe Aufbauhöhe von nur 45 mm kann die Fußbodenheizung problemlos in bestehende Wohnräume integriert werden. Sie ersetzt sperrige Heizkörper, schafft mehr Platz für Ihre Einrichtung und bleibt dabei völlig unsichtbar unter dem Bodenbelag.
- Energieeffizient: Die Lithotherm Fußbodenheizung zeichnet sich durch ihre direkte Wärmeübertragung aus, wodurch Räume schnell und effizient beheizt werden. Die Formplatten speichern und leiten die Wärme optimal weiter, sodass der Energieverbrauch gesenkt und die Heizleistung verbessert wird. Dadurch werden die Betriebskosten effektiv gesenkt.
- Gesundheitsfreundlich: Durch die sanfte und gleichmäßige Wärmeabgabe bleibt die Luftfeuchtigkeit stabil, wodurch Staubaufwirbelungen minimiert werden. Dank der trockenen Verlegung wird keine unnötige Feuchtigkeit in die Bausubstanz eingebracht. Dadurch wird die Bildung von gefährlichem Schimmel effektiv vermieden. Dies sorgt für ein angenehmeres Raumklima und ist besonders vorteilhaft für Allergiker und Menschen mit empfindlichen Atemwegen.

Die Lithotherm Fußbodenheizung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Altbau. Störende Heizkörper gehören der Vergangenheit an.
Fußbodenheizung nachrüsten ohne Estrich
Durch das Trockensystem von Lithotherm entfällt die Notwendigkeit von Estrich. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch zusätzliche Feuchtigkeit im Gebäude. Dadurch eignet sich das System besonders für Sanierungen und Altbauten, in denen keine langen Trocknungszeiten eingeplant werden können.

Die Lithotherm Fußbodenheizung verzichtet auf herkömmlichen Nassestrich.
Die Vorteile der Lithotherm Trockenbau-Fußbodenheizung im Altbau
Perfekt für Ihre Komplett- oder Teilsanierung
Sie möchten eine Fußbodenheizung nachrüsten – sei es in einem einzelnen Raum oder im ganzen Haus? Mit der Lithotherm Trockenbau-Fußbodenheizung erhalten Sie eine flexible Lösung, die sich optimal an Ihre Wohnsituation anpasst. Das System eignet sich für verschiedene bauliche Gegebenheiten und kann ohne großen Aufwand verbaut werden.
Dank der Trockenbauweise wird keine unnötige Feuchtigkeit in die Bausubstanz eingebracht. Dadurch werden Feuchtigkeitsschäden vermieden und die Schimmelbildung effektiv reduziert. Lange Trocknungszeiten entfallen und der Baufortschritt wird beschleunigt.
Fußbodenheizung nachrüsten im Bad
Eine Lithotherm Fußbodenheizung im Badezimmer bringt spürbar mehr Komfort. Kalte Fliesen gehören der Vergangenheit an, und der gesamte Raum wird angenehm und gleichmäßig beheizt.
Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Reaktionszeit. Innerhalb kürzester Zeit wird der Raum angenehm warm. Besonders in Verbindung mit Fliesen oder Naturstein sorgt die direkte Wärmeübertragung für ein angenehmes Laufgefühl. So wird Ihr Badezimmer nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch in seiner Funktionalität verbessert.


Ob gesamtes Haus oder einzelne Räume – die Lithotherm Fußbodenheizung ist ideal für Sanierungen und Modernisierungen.
Passend für jeden Bodenbelag – maximale Flexibilität
Egal, ob Parkett, Fliesen oder Massivholzdielen – mit Lithotherm haben Sie völlige Gestaltungsfreiheit. Die Fußbodenheizung ist mit allen gängigen Bodenbelägen kompatibel. Die Bodenbeläge können entweder verklebt, schwimmend verlegt oder verschraubt werden. Sie können Ihren Bodenbelag frei wählen und optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Nachdem das Glasgewebe auf die Lithotherm Fußbodenheizung aufgebracht wurde, können Bodenbeläge darauf verklebt werden.

Auf den Holprofilleisten zwischen den Formplatten können Massivholdielen aufgeschraubt werden.

schwimmend verlegter Parkettboden auf der Lithotherm Fußbodenheizung.

Die Lithotherm Fußbodenheizung kann auch zwischen einer vorhandenen Balkenlage verlegt werden.
Jetzt beraten lassen und Ihr Angebot sichern
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Zuhause mit einer modernen Fußbodenheizung nachzurüsten. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und sichern Sie sich Ihr individuelles Angebot. Klicken Sie auf den Button und füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns in kürze bei Ihnen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Lithotherm Fußbodenheizung kann in allen Gebäuden nachgerüstet werden. Dank der geringen Aufbauhöhe von nur 45 mm kann sie einfach in bestehende Wohnräume integriert werden.
Nein, die Lithotherm Fußbodenheizung ist ein Trockenbausystem und kommt komplett ohne Estrich aus. Dadurch entfallen lange Trocknungszeiten, und die Heizung ist direkt nach der Installation einsatzbereit.
Durch die direkte Verlegung der Heizrohre in die Lithotherm-Formplatten erfolgt die Wärmeabgabe besonders schnell. Das System reagiert deutlich schneller als klassische Estrich-Fußbodenheizungen.
Die Lithotherm Fußbodenheizung ist mit allen gängigen Bodenbelägen kompatibel. Je nach Bodenbelag stehen unterschiedliche Verlegeoptionen zur Verfügung (verklebt, schwimmend oder verschraubt).
Ja, die Fußbodenheizung kann direkt auf den bestehenden Boden verlegt werden, ohne dass dieser entfernt werden muss. Das spart Zeit und reduziert den baulichen Aufwand erheblich.
Die Lithotherm Fußbodenheizung kann in einzelnen Räumen, beispielsweise in Badezimmern, nachgerüstet werden.
Nein, da das System ohne Estrich auskommt, wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in die Bausubstanz eingebracht. Dadurch reduziert sich das Risiko von Schimmelbildung erheblich.
Ja, das System ist selbstbaugeeignet. Wer handwerklich erfahren ist, kann die Fußbodenheizung selbst verlegen.
Durch den direkten Kontakt des Heizrohres mit dem Bodenbelag leitet die Lithotherm Fußbodenheizung die wärme schneller als herkömmliche System in den Raum. Durch schnelle Wärmeübertragung arbeitet das System sehr effizient. Es benötigt weniger Vorlaufzeit als herkömmliche Fußbodenheizungen und spart dadurch Energie.
Ja, die Nachrüstung steigert den Wohnkomfort, erhöht den Immobilienwert und kann durch die effiziente Wärmeverteilung langfristig Heizkosten senken.